Hinweis:
Jede Kerze ist von mir Handgemacht und keine Kerze gleicht der anderen.
Die Farben können von Kerze zu Kerze abweichen.
Das von mir genutzte Bio-Sojawachs ist ein Naturprodukt, es kann nach einer Zeit zu Verfärbungen kommen.
Durch Temperaturschwankungen kann es zu Frosting oder Ablösen vom Kerzenglas kommen. Sollte dies zutreffen, stimmst du zu, dass keine Rücksendungen & kein Umtausch mehr möglich ist.
Außerhalb der Reichweite von Kindern, Tieren und brennbaren Gegenständen aufbewahren und verwenden!
Kontakt mit den Augen und den Schleimhäuten ist zu vermieden!
Nicht zu Verzehr geeignet!
Risikoanalyse für Kerzen im Glas
1. Identifikation von Risiken
a) Brandgefahr:
Gefahr: Kerzen im Glas können, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden, eine Brandgefahr darstellen. Dies kann durch unsachgemäße Platzierung, zu lange Brenndauer oder nicht beachtete Sicherheitsabstände entstehen.
Wahrscheinlichkeit: Mittel bis Hoch (besonders in Haushalten mit kleinen Kindern oder Tieren).
Schaden: Brandschäden an Möbeln, Wänden, oder in extremen Fällen auch an Gebäuden.
b) Überhitzung des Glases:
Gefahr: Das Glas kann sich bei längerem Brennen der Kerze erhitzen und so das Risiko einer Hautverbrennung oder eines Glasbruchs erhöhen.
Wahrscheinlichkeit: Mittel bis Hoch, wenn das Glas zu nahe an brennbaren Materialien steht.
Schaden: Hautverbrennungen, Verletzungen durch zerbrochenes Glas.
c) Zerbrechen des Glases:
Gefahr: Das Glas kann bei starkem Temperaturschock oder mechanischer Belastung (z. B. durch Stöße oder falsche Handhabung) brechen.
Wahrscheinlichkeit: Mittel
Schaden: Schnittverletzungen durch Scherben, Brandgefahr durch tropfendes Wachs.
d) Toxische Dämpfe:
Gefahr: Einige Kerzen enthalten Duftstoffe oder Farbstoffe, die beim Verbrennen schädliche Dämpfe freisetzen können, besonders wenn die Kerze nicht richtig verbrannt wird.
Wahrscheinlichkeit: Gering bis Mittel, abhängig von den verwendeten Materialien.
Schaden: Atemwegsreizungen oder Allergien
e) Wachsverunreinigungen:
Gefahr: Wachsreste können nach dem Brennen auf Möbeln oder anderen Oberflächen haften bleiben, was zu Verschmutzungen oder Schäden an empfindlichen Materialien führen kann.
Wahrscheinlichkeit: Mittel, besonders bei längerer Brenndauer.
Schaden: Unansehnliche Flecken auf Möbeln oder Textilien.
f) Nicht korrekt abgestellte Kerze:
Gefahr: Eine Kerze, die auf einem unebenen Untergrund oder in der Nähe von brennbaren Materialien aufgestellt wird, kann kippen und zu einem Brand führen.
Wahrscheinlichkeit: Mittel bis Hoch, besonders bei unsachgemäßer Handhabung.
Schaden: Brandgefahr und Sachschäden.
2. Risikominderung und Sicherheitsmaßnahmen
a) Vermeidung von Brandgefahren:
Stellen Sie sicher, dass Kerzen nur in gut belüfteten Räumen verwendet und niemals unbeaufsichtigt brennen.
Achten Sie darauf, dass die Kerze auf einer stabilen, nicht brennbaren Oberfläche steht und der Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Möbeln ausreichend ist (mindestens 30 cm).
Verwenden Sie Kerzen nur auf geeigneten Halterungen und achten Sie darauf, dass sie nicht kippen können.
b) Schutz vor Überhitzung des Glases:
Um das Risiko des Überhitzens und Glasbruchs zu minimieren, stellen Sie sicher, dass die Kerze nicht zu lange brennt (nicht länger als 4h am Stück). Halten Sie sich an die empfohlenen Brennzeiten Bitte den Docht kurz halten und Kontakt zum Kerzenglas bei Verwendung meiden, um Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Heiß!
c) Schutz vor Glasbruch:
Wir verwenden Verwenden Glas, dass speziell für den Einsatz mit Kerzen entwickelt wurde, um das Risiko von Temperaturschocks oder mechanischen Brüchen zu minimieren.
Achten Sie darauf, dass die Kerze nicht in Bereiche gestellt wird, in denen sie leicht umgestoßen werden kann.
d) Vermeidung toxischer Dämpfe:
Unsere Kerzen bestehen aus natürlichem Sojawachs, welches keine schädlichen Duftstoffe oder Farbstoffe enthält.
e) Minimierung von Wachsverschmutzungen:
Entfernen Sie Wachsreste regelmäßig, um Verschmutzungen und mögliche Schäden zu vermeiden.
f) Sicherer Standort der Kerze:
Stellen Sie sicher, dass Kerzen auf einer festen, ebenen Fläche und nicht in der Nähe von brennbaren Materialien aufgestellt werden.
4. Fazit Die Risiken im Umgang mit Kerzen im Glas können durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen erheblich verringert werden. Durch das Befolgen der Sicherheitshinweise kann die Nutzung von Kerzen im Glas sicher und genussvoll gestaltet werden.
Hersteller: Rena, Markt 8, 02977 Hoyerswerda, Deutschland, www.renashop.de